Hildegard Braukmann Exquisit Enthaarungs Warmwachs
Enthaarungs Warmwachs - Praktisch für die professionelle Haarentfernung zu Hause.
Entfernen Sie störende Gesichts- oder Körperhaare gründlich mit diesem Warmwachs Set von Hildegard Braukmann. Die am Epillierwachs angeklebten Haare werden beim Abnehmen des Präparates mit der Wurzel entfernt. Die Haar-Papille bleibt unbeschädigt. Keine Haarstoppeln wie nach einer Rasur. Es enthält natürliches Bienenwachs. Mit der einfachen Handhabung erzielen Sie ein glattes Ergebnis, und das bis zu vier Wochen.
Anwendung:
Lesen Sie die Anwendungshinweise sorgfältig durch. Reinigen Sie Ihre Haut mit der EXQUISIT Reinigungsmilch und dem Gesichtstonic. Erwärmen Sie den Wachstiegel im Wasserbad. Tragen Sie dann den nicht zu heißen Wachs mit Hilfe eines Spatels auf die gereinigte Haut auf. Nach kurzer Zeit - wenn das Wachs noch weich ist, aber nicht mehr klebt - zieht man es gegen die Haarwuchsrichtung ab. Tragen Sie immer nur einen Streifen auf und wiederholen Sie den Vorgang, bis alle gewünschten Haare entfernt worden sind.
Inhaltsstoffe:
Cera Microcristallina (Microcrystalline Wax), Cera Alba (Beeswax), Hydrogenated Styrene/Methyl Styrene/Indene Copolymer
Hersteller & EU verantwortliche Person
Hildegard Braukmann Kosmetik GmbH & Co. KG, Ehlbeek 16, 30938, Burgwedel, Deutschland, info@hildegard-braukmann.de
Sicherheitshinweise
Niemals den Schmelztiegel direkt auf der Herdplatte erhitzen. Das Wachs nicht zu stark erhitzen, um das Risiko von Verbrennungen zu reduzieren und das Überhitzen des Wachses zu vermeiden. Das Wachs ist in jedem Fall überhitzt, wenn es anfängt zu rauchen. Wenn das Wachs überhitzt wurde, den Tiegel nicht berühren, Herdplatte ausschalten und abkühlen lassen. Nach Hautkontakt mit überhitztem Wachs halten Sie den betroffenen Hautbereich 20 Min. unter kühles Wasser und suchen Sie einen Arzt auf. Versuchen Sie nicht, das Wachs zu entfernen!
Warnhinweise
Vor Gebrauch die Anwendungshinweise im Beipackzettel aufmerksam bis zum Ende lesen. Warnung! Zu heißes Wachs kann zu Verbrennungen führen. Das Enthaarungs Warmwachs nur unter Aufsicht im Tiegel im Wasserbad erwärmen. Vor der ersten Anwendung in der zu behandelnden Zone am Abend vor der geplanten Haarentfernung einen Sensibilitätstest durchführen, um die Verträglichkeit des Produktes zu prüfen. Wird keine Reaktion festgestellt, kann die Haarentfernung erfolgen. Nur auf gereinigter, trockener und gesunder Haut anwenden. Nicht geeignet für Diabetiker. Nicht anwenden auf gereizter Haut, Wunden, Narben, Pigmentflecken, Verbrennungen, Läsionen, Sonnenbrand oder Haut, die bereits bei früheren Behandlungen auf das Wachs reagiert hat. Kontakt mit Augen, Wimpern und Schleimhäuten vermeiden. Nicht innerhalb von 24 Stunden nach einem Sonnenbad bzw. unmittelbar nach dem Baden anwenden. Die Haut 24 Stunden nach der Haarentfernung nicht der Sonne/Solarium aussetzen und kein Peeling anwenden. Es ist unbedingt erforderlich, vor der Anwendung die Wachstemperatur zu testen. Zu heißes Wachs kann Verbrennungen verursachen. Nach der Haarentfernung können Rötungen auftreten. Diese sollten innerhalb von 24 Stunden abklingen, andernfalls einen Arzt aufsuchen. Auf der behandelten Haut in den 24 Stunden nach der Haarentfernung keine alkoholhaltigen Pflegeprodukte anwenden. Nicht verschlucken. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.